Die Vereinigung für Familienkunde Elmshorn bietet in der Regel 6 Vortragsveranstaltungen in der Zeit von Oktober bis März an.
Aktuelle Veranstaltungen:
27.09.2023 – Ein Genealogischer Klönschnack findet um 18.30 Uhr statt. Das Thema an diesem Abend ist das Lesen von alten deutschen Handschriften.
Viele Familienforscher die sich im Internet tummeln, haben Schwierigkeiten beim Lesen der Kurrentschrift in den Kirchenbüchern. Es soll eine kleine Einführung (10-15 Minuten) in die deutsche Schrift geben. Je nach Wunsch der Teilnehmer, können wir auch einige Schreib- und Leseübungen machen.
Veranstaltungsort: Konrad-Struve-Haus, Bismarckstr. 1, 25335 Elmshorn
17.09.2023 – Exkursion in die Dörpstuuv nach Kolmar. Dort besichtigen wir die aktuelle Sonderausstellung ,,Sturmfluten und Küstenschutz“. Herr Ulf Buhse wird uns durch die Ausstellung führen.
Wir treffen uns um 14.30 Uhr vor der Dörpstuuv bei der Stöpe.
Kaffee trinken wollen wir ab 15.30 Uhr im Klevenhof.
Bitte melden Sie sich hierfür bis zum 10.09.2023 an: info@familienkunde-elmshorn.de
Fragen Sie auch gerne nach einer Mitfahrgelegenheit.
18.06.2023 – Unsere diesjährige Exkursion führt uns nach Kollmar. Wir werden die Kirche besichtigen und versammeln uns anschließend zur Kaffeetafel im Gemeindehaus.
Wir treffen uns um 14.20 Uhr, bei eigener Anreise, in Kollmar vor der Kirche.
Ab 14.30 Uhr wird uns Frau Pastorin Zwierlein durch die Kirche führen. Danach
wird es im Gemeindehaus Kaffee und Kuchen, zu einem Preis von 7,50 € geben.
Wer teilnehmen will, bitten wir um Anmeldung per Email bei dem Organisator unseres Ausflugs, Nils von Drathen: info@familienkunde-elmshorn.de
Herr von Drathen wird mit dem Fahrrad (gutes Wetter vorausgesetzt) nach Kollmar fahren.
Wer sich anschließen möchte, sollte gegen 13.20 Uhr am Wasserturm sein.
Eine Mitfahrgelegenheit per PKW kann ggf. organisiert werden. Näheres erfahren Sie bei der Anmeldung.
10.05.2023 – Ein Genealogischer Klönschnack findet um 18.30 Uhr statt. Geplant ist die Vorstellung des Buches ,,Am Saum zwischen Marsch und Geest“ und die digitalisierten Bände (1. Band von 1886 und 5. Band von 1903) des sog. Gestütbuchs des Holsteiner Pferdes (mit Züchtern, Abstammungen und noch vielen Wissenswerten mehr). Elmshorn mit der Reit- und Fahrschule und die angrenzende Marsch sind ja schließlich die Keimzelle dieser bis heute erfolgreichen und berühmten Zucht des Holsteiner Pferdes.
Veranstaltungsort: Konrad-Struve-Haus, Bismarckstr. 1, 25335 Elmshorn
31.03.2023 – Dr. Katrin Schmersahl: „Fürstliche Gärten“, hier lernen wir u.a. Heinrich von Rantzau als Gartenliebhaber kennen
Veranstaltungsort: DRK-Ortsverein, Gärtnerstraße 12, 25335 Elmshorn
Der Beginn ist um 15.00 Uhr.
22.03.2023 – Genealogischer Klönschnack mit dem Schwerpunkt Familienforschung im Internet über Familysearch.
Der Beginn ist um 18.30 Uhr im Konrad-Struve-Haus.
24.02.2023 – Jahreshauptversammlung
Veranstaltungsort: DRK-Ortsverein, Gärtnerstraße 12, 25335 Elmshorn
25.01.2023 – Ein Genealogischer Klönschnack findet um 18.30 Uhr statt. Mitglieder
berichten von ihren Erfahrungen mit Ancestry, FamilySearch, Archion und Co.
Veranstaltungsort: Konrad-Struve-Haus, Bismarckstr. 1, 25335 Elmshorn
Jährlich ist auch ein genealogischer Stammtisch im Programm.
Alle zwei Jahre gibt es einen „Tag der offenen Tür“. Besucher haben die Möglichkeit sich vorab über unseren Bestand zu informieren.
Vergangene Veranstaltungen

Auch beim Kinderkulturtag sind wir im Konrad-Struve-Haus der Ortsgeschichte zu finden.

Die Feier zu unserem 60jährigen Bestehen bot vielfach Gelegenheit zum Austausch.
![]() | ![]() |
Die Feier zu unserem 70zigsten Geburtstag wurde leider ein Opfer der Corona-Pandemie.
Ausflüge
Jährlich bieten wir zwei Ausflüge an. In der Regel eine Bustour sowie eine Fahrradtour. Auch bei unseren Ausfahrten achten wir auf ein historisches Ziel, sei es der Tagesausflug oder die Fahrradtour.
Unsere letzten Fahrradtouren führten uns zur Klosterkirche nach Uetersen, zur Kirche nach Seester sowie nach Barmstedt in das Museum auf der Schlossinsel. Eine Einkehr ist jeweils eingeplant.
